Manchmal komme ich in das Foyer eines öffentlichen Gebäudes, an den Empfang eines Büros oder einer Arztpraxis – und was soll ich Ihnen sagen? In manchen Fällen rollt es mir ganz einfach die Zehennägel auf, wenn ich sehe, wie dort der „Wandschmuck“ aussieht. Hilflos hängen dort zu Dekorationszwecken Lifestyle-Fotos, die, statt ästhetisch zum Umfeld zu passen, eher die entgegengesetzte Wirkung haben. Dabei könnte man mit Fotos wirklich toll schmücken – bei meiner Arbeit eröffnet sich mit der Kombination Foto und Farbe eine ganz neue Welt der Gestaltung!
Bilder in Arbeitsräumen durchdacht auswählen
Der Grund, warum Kunst an den Wänden manchmal zur Themaverfehlung wird, liegt daran, dass aus verschiedenen Gründen einfach irgendetwas aufgehängt wird, dass man sich zu wenig Gedanken über die Gestaltung der Räume macht. Dabei sollten Bilder, die in Arbeitsräumen hängen, wo meistens auch noch Publikumsverkehr herrscht, bestimmten Vorgaben folgen: Sie sollten nicht zu persönlich sein, in einer Arztpraxis bei Kranken keine negativen Assoziationen wecken und vieles mehr. Das Schöne an meiner Kunst ist, dass die Bilder neutral sind und dabei so wandelbar, dass sie trotzdem individuell zu meinen Auftraggebern passen. Dabei kann man sie wunderbar auch mit anderen Stilmitteln kombinieren, sehr gut eben auch mit Fotos.
Farbe und Foto passend zum Thema
Die Idee für mein erstes Farbe-plus-Foto-Werk kam von einer Kieferorthopädin, die das klassische Motiv lächelnder Mund mit schönen Zähnen erweitern oder vielleicht auch aufpeppen wollte. Es folgten weitere Fotoprojekte: etwa Kunst für eine Kinderarztpraxis, bestehend aus Schwarz-weiß-Fotos von verschiedenen Kindern, deren quadratische Portraits in mehreren Reihen übereinander aufgebrochen werden von farbigen Quadraten.
Eigene oder gekaufte Fotos aus Bilddatenbanken verwenden
Von der Gestaltung her sind mir bei meiner Malerei kaum Grenzen gesetzt sind. Ich habe das komplette Farbspektrum des Regenbogens zur Verfügung, kann so gut wie jedes gewünschte Format fertigen und meinen Stil mit anderen Gestaltungselementen mischen. Falls Sie sich für ein Foto-Farbe-Kunstwerk interessieren, berate ich Sie sehr gerne. Zur Auswahl der Fotomotive und zur Farbwahl. Fotos müssen nicht zwangsläufig aus Ihrem eigenen Fundus stammen, sondern könnten auch aus einer Bilddatenbank kommen. Ich wähle für Sie auf Wunsch passende Bilder aus, lasse Sie vergrößern und auf den entsprechenden Rahmen aufziehen. Sie müssen sich hierbei um nichts kümmern.
Nutzen Sie individuelles Bildmaterial aus Ihrem Unternehmen
Farbe plus Foto lässt sich vielfältig einsetzen: selbstverständlich nicht nur wie in den genannten Beispielen, sondern auch, um zum Beispiel eines oder mehrerer Ihrer Produkte künstlerisch aufzubereiten. Stellen Sie sich vor, zum Beispiel eine Industrieanlage oder Maschinenteile werden spannend abgelichtet und in eine meiner Farbkompositionen integriert. Genauso können wir Ihre Mitarbeiter oder Ihren Fuhrpark ins rechte Licht rücken. Das Ganze ergibt ein wunderbares und einzigartiges Kunstwerk, zum Beispiel für den Empfangsbereich des Unternehmens. Dort sorgt es für Wohlwollen bei Kunden, Patienten und Mitarbeitern, passt zum Thema und unterstützt bestenfalls noch Ihre Corporate Identity. Weit entfernt von jeglicher Verlegenheit, mangels Alternative eben jene Lifestyle-Fotos aufzuhängen, die eigentlich gar nichts mit Ihnen zu tun haben.